Das Bistum Essen hat neue verbindliche Regelungen zur Nutzung schulischer IT und der Microsoftdienste verfasst. Es geht dabei um die Nutzung der Informationstechnologien, die wir an unserer Schule allen Schüler:innen zugeänglich machen. Die IT-Versorung ist dabei inzwischen so umfangreich geworden, dass zwei mehrseitige Vorschriftensammungen alle Voraussetzungen einheitlich (er)klären. Dabei verfolgen die Ordnungen vor allem ein Ziel: Unsere Schüler:innen sollen mit der computertechnischen Ausstattung und der Verwendung des schuleigenen Netzes sowie des Internets verantwortlich umgehen. Deshalb bitten wir alle Eltern und Schüler:innen, die neuen Bedingungen zur Kenntnis zu nehmen und uns ihre Einwilligung schriftlich mitzuteilen. Die Einwilligungserklärung, unsere Computer- und Nutzungsordung sowie die Nutzungs- und Datenschutzvereinbarung MS Office365 und Teams finden sich dauerhaft im Servicebereich der Schulhomepage zum Download.
Alle interessierten Mitglieder der Schulgemeinde sind herzlich eingeladen, sich die eben eröffnete Ausstellung anzusehen, von der unser Schulleiter, Herr Göbel, schreibt: "Die jungen Künstlerinnen und Künstler haben sich intensiv mit den Mauern beschäftigt, die uns in unserem Alltag umgeben, sichtbar und unsichtbar. Bedrückend und beengend. Es sind ganz unterschiedliche künstlerische Ansätze gewählt worden, jeder Ansatz ist auf seine Art und Weise beeindruckend. Zum Teil begeben wir uns in Räume, zum Teil müssen wir Vorder- und Rückseite betrachten, um das Kunstwerk als Ganzes zu erfassen. Interessant auch, dass ich als Betrachter der Werke an einigen Stellen zum Mittun aufgefordert werde. Ich kann durch meinen persönlichen Beitrag das Kunstwerk und seine Aussage ergänzen.
Welche Farbe ist in diesem Advent meine „Lebensfarbe“? Was erfüllt uns mit Liebe? Was macht mein Leben bunt? Welche Farbe bringt die Geburt Jesu in unsere oft dunkle Welt? Mit diesen Fragen und Gedanken können wir einmal in der Woche den Tag beginnen und zwar in den Frühschichten im COM-Gebäude am Donnerstag, dem 02., 09., 16. und 23.12. jeweils um 7.20 Uhr. Die Schulseelsorge lädt alle Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen, Eltern und Mitarbeitende des Schulzentrums herzlich ein!
Im Anschluss ist vor dem Unterrichtsbeginn Gelegenheit zu einer Stärkung mit Brötchen und Getränken.
„Ich wünsche mir…“: Wie oft hört man diesen Satz vor Geburtstagen, vor Weihnachten, an Neujahr. Wir wünschen uns Glück und Erfolg, Gesundheit, Liebe, Frieden, oder einfach ein neues Smartphone. Wenn ich mir etwas wünsche, dann bitte ich auch darum, diesen Wunsch erfüllt zu bekommen. Doch längst nicht alle Träume werden wahr. Manche sind zu teuer, zu komplex, zu kurzfristig, manche gar unmöglich. Trotzdem bleibt die Hoffnung: Wenn ich nur stark genug daran glaube, dann erfüllt sich mein Wunsch bestimmt!
Das Gymnasium Am Stoppenberg ist ein Ort des miteinander Lebens und Lernens. Aber was heißt das eigentlich genau? Wie schaffen wir es, achtsam und respektvoll miteinander umzugehen? Und welche Möglichkeiten des Handelns habe ich eigentlich in Konfliktsituationen? Schaut euch hierzu unser Video zum Institutionellen Schutzkonzept (ISK) an.
Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren nimmt unsere Schule auch in diesem Jahr wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teil. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitarbeiter des Gymnasiums. Eine gemeinsame „Packparty“ findet am Donnerstag, den 04.11.2021 ab der 5. Stunde im BIB statt.
Bei der Packparty braucht man außer einem Schuhkarton auch die bis dahin zu sammelnden Sachspenden, mit denen der Karton gefüllt wird.
Der Impact der Klimakrise, den wir bereits in Teilen erfahren, wird insbesondere enorme Auswirkungen auf junge Generationen, also auf uns Schüler*innen, haben. Die nächste Bundesregierung ist die Letzte, die Maßnahmen ergreifen kann, um die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen. Wissenschaftler und Experten sind sich einig, dass eine stärkere Erwärmung als 1,5°C extrem kritische Folgen für das Klima haben kann. Was nach Floskel klingt, bedeutet konkret: Unsere Zukunft, die Zukunft von Schüler*innen, steht auf dem Spiel, zumindest in ihrer Qualität.
Es muss jetzt ein Zeichen gesetzt werden: Ein Zeichen für effektiven Klimaschutz und für die Zukunftssicherung junger Menschen.
Wir rufen Dich dazu auf: Setze zusammen mit uns dieses Zeichen und nehme am globalen Klimastreik von Fridays for Future teil.
Ein sehr positives Signal in den betrüblichen Corona-Schultagen war die erfolgreiche Teilnahme des Geschichtskurses von Herrn Schäfer am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Emely, Joeline, Alexandra, Katharina, Angelique, Daniela und Martin haben in der vergangenen Woche mit Herrn Schäfer den Landespreis im Haus der Geschichte in Bonn erhalten. Herzlichen Glückwunsch! Der Erfolg zeigt, dass es sich lohnt, besondere Anstrengungen zu unternehmen, um Erfahrungen jenseits des Unterrichtes zu sammeln, die eigene Selbständigkeit zu entwickeln und am Ende als Gruppe Erfolg zu haben. (Fotos: Claudia Höhne, Körberstiftung)
Alle Kinder und Eltern, die vor den Ferien Interesse an der Big Band signalisiert haben, sind herzlich eingeladen am
6. 9. 2021, um 15.00 Uhr
am Instrumentenkarussell teilzunehmen.
An diesem Termin stellen Euch und Ihnen die Instrumentallehrer der Musikschule ihre Instrumente vor und ihr könnt ihnen Fragen stellen. Am Ende erhalten Sie die notwendigen Unterlagen (Verträge etc.), die Sie dann ggf. an die Musikschule zurücksenden. Leider ist ein Ausprobieren der Instrumente aus Gründen des Infektionsschutzes in diesem Jahr nicht möglich. Wir freuen uns aber trotzdem über eine rege Teilnahme und über viele neue Big Band Spieler.
Nachdem sie das Schiff der Grundschule verlassen haben, haben sich die neuen 5er heute auf den Weg zum Stoppenberg gemacht. Gemeinsam mit den neuen Mitschülerinnen und Mitschülern begleitet von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern starten sie die große Fahrt Richtung Abitur.
Wir wünschen ihnen auf dieser Fahrt viel Freude am Lernen, Erfolg und das Bewusstsein der schützenden Hand Gottes oder wie es auf dem Giveaway der Schulseelsorger heißt:
„Ich bin dabei. Gott“
Was möchte eine Schülerin/ein Schüler über ihre/seine neue Schule wissen?
All diese Fragen wurden heute Nachmittag beantwortet und noch viele mehr. Und da es sich um Onlinesitzungen der drei neuen Klassen handelte, konnten sich alle auch ohne Maske sehen. Jetzt freuen wir uns alle gemeinsam auf den ersten Schultag und hoffen auf Präsenzveranstaltungen!
Sie wollen Ihr Kind bei uns anmelden oder einfach nur etwas über unsere Arbeit erfahren?