Das Gymnasium Am Stoppenberg ist ein Ort des miteinander Lebens und Lernens. Aber was heißt das eigentlich genau? Wie schaffen wir es, achtsam und respektvoll miteinander umzugehen? Und welche Möglichkeiten des Handelns habe ich eigentlich in Konfliktsituationen? Schaut euch hierzu unser Video zum Institutionellen Schutzkonzept (ISK) an.
Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren nimmt unsere Schule auch in diesem Jahr wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teil. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitarbeiter des Gymnasiums. Eine gemeinsame „Packparty“ findet am Donnerstag, den 04.11.2021 ab der 5. Stunde im BIB statt.
Bei der Packparty braucht man außer einem Schuhkarton auch die bis dahin zu sammelnden Sachspenden, mit denen der Karton gefüllt wird.
Der Impact der Klimakrise, den wir bereits in Teilen erfahren, wird insbesondere enorme Auswirkungen auf junge Generationen, also auf uns Schüler*innen, haben. Die nächste Bundesregierung ist die Letzte, die Maßnahmen ergreifen kann, um die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen. Wissenschaftler und Experten sind sich einig, dass eine stärkere Erwärmung als 1,5°C extrem kritische Folgen für das Klima haben kann. Was nach Floskel klingt, bedeutet konkret: Unsere Zukunft, die Zukunft von Schüler*innen, steht auf dem Spiel, zumindest in ihrer Qualität.
Es muss jetzt ein Zeichen gesetzt werden: Ein Zeichen für effektiven Klimaschutz und für die Zukunftssicherung junger Menschen.
Wir rufen Dich dazu auf: Setze zusammen mit uns dieses Zeichen und nehme am globalen Klimastreik von Fridays for Future teil.
Ein sehr positives Signal in den betrüblichen Corona-Schultagen war die erfolgreiche Teilnahme des Geschichtskurses von Herrn Schäfer am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Emely, Joeline, Alexandra, Katharina, Angelique, Daniela und Martin haben in der vergangenen Woche mit Herrn Schäfer den Landespreis im Haus der Geschichte in Bonn erhalten. Herzlichen Glückwunsch! Der Erfolg zeigt, dass es sich lohnt, besondere Anstrengungen zu unternehmen, um Erfahrungen jenseits des Unterrichtes zu sammeln, die eigene Selbständigkeit zu entwickeln und am Ende als Gruppe Erfolg zu haben. (Fotos: Claudia Höhne, Körberstiftung)
Alle Kinder und Eltern, die vor den Ferien Interesse an der Big Band signalisiert haben, sind herzlich eingeladen am
6. 9. 2021, um 15.00 Uhr
am Instrumentenkarussell teilzunehmen.
An diesem Termin stellen Euch und Ihnen die Instrumentallehrer der Musikschule ihre Instrumente vor und ihr könnt ihnen Fragen stellen. Am Ende erhalten Sie die notwendigen Unterlagen (Verträge etc.), die Sie dann ggf. an die Musikschule zurücksenden. Leider ist ein Ausprobieren der Instrumente aus Gründen des Infektionsschutzes in diesem Jahr nicht möglich. Wir freuen uns aber trotzdem über eine rege Teilnahme und über viele neue Big Band Spieler.
Nachdem sie das Schiff der Grundschule verlassen haben, haben sich die neuen 5er heute auf den Weg zum Stoppenberg gemacht. Gemeinsam mit den neuen Mitschülerinnen und Mitschülern begleitet von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern starten sie die große Fahrt Richtung Abitur.
Wir wünschen ihnen auf dieser Fahrt viel Freude am Lernen, Erfolg und das Bewusstsein der schützenden Hand Gottes oder wie es auf dem Giveaway der Schulseelsorger heißt:
„Ich bin dabei. Gott“
Was möchte eine Schülerin/ein Schüler über ihre/seine neue Schule wissen?
All diese Fragen wurden heute Nachmittag beantwortet und noch viele mehr. Und da es sich um Onlinesitzungen der drei neuen Klassen handelte, konnten sich alle auch ohne Maske sehen. Jetzt freuen wir uns alle gemeinsam auf den ersten Schultag und hoffen auf Präsenzveranstaltungen!
Heute, am 23.06.2021, haben wir, die Klasse 9b, zusammen mit unserer Religionslehrerin Frau Götz und den Fotoprojektleitern Tim, Chris und Tobi die Frage gestellt, was ist uns eigentlich heilig? Zusammen mit zum Nachdenken anreichernden Kärtchen, auf denen sich die unterschiedlichsten Fragen befanden, wie z.B. „Was gibt dir Halt?“, „Was erscheint dir zu groß für dein kleines Leben?“, „Wofür brennst du?“, „Wo bleibst du auf Abstand?“, sind wir diesen Frage auf den Grund gegangen.
Jeder für sich selbst oder aber auch in Gruppen mit seinen Freunden. Nachdem jeder einzelne von uns eine Miniaturfigur erhalten hatte, haben wir uns auf dem Weg durch das Schulgelände gemacht, um die Figur zusammen mit dem, was uns heilig, also besonders wichtig ist, in Szene zu setzen. Dabei sind wunderschöne Fotos entstanden, die alle individuell waren und ihre eigene Botschaft zu dem Thema und den oben genannten Fragen hatten.
Am Dienstag, den 22.06.2021, fand wieder der Lesewettbewerb für das Fach Französisch statt. Aus den zahlreichen Teilnehmern wurden drei Schülerinnen und ein Schüler als Sieger geehrt. Den ersten Platz machte Leni aus der Klasse 7c, den zweiten Platz belegte Johanna aus der 7b und der dritte Platz ging an Linus aus der 7c. Julia aus der 7a belegte den vierten Platz.
Wir bedanken uns für die Teilnahme und freuen uns auf den nächsten Durchgang im kommenden Schuljahr.
Frau Tanzer/ Frau Depta/ Herr Nasse
Yes, we can! Trotz Corona und Distanzunterricht hat sich die gesamte Jahrgangsstufe 6 und einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c der Challenge gestellt. Hierbei sicherte sich Johanna aus der 6c den dritten Platz. Aniela und Pia aus der 6b belegen den ersten und zweiten Platz. In der Jahrgangsstufe 7 konnten Niklas, Maxim-Jan und Amy die ersten drei Plätze für sich entscheiden. Congratulations!
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, und hoffen sehr, dass wir im kommenden Jahr wieder in der Schule die Big Challenge bestreiten können. See you!
M. Depta, A. Schyma und T. Vorderstemann
Sie wollen Ihr Kind bei uns anmelden oder einfach nur etwas über unsere Arbeit erfahren?
![]() | Heute | 477 |
![]() | Gestern | 1733 |
![]() | Diese Woche | 16471 |
![]() | Dieser Monat | 48096 |
![]() | Insgesamt | 2562865 |