Gemeinsam Gottesdienst feiern?! Herzlich laden wir gerade in der Zeit des Distanzunterrichtes wieder dazu ein, im Schulzentrum am Stoppenberg die Chance zu nutzen mit einem Online Gottesdienst, dienstags um 07:20 Uhr, gemeinsam in den Tag zu starten.
Bist Du dabei? Nehmen wir uns die gemeinsame Zeit?
Weiter geht es am 26.01. mit dem Thema: „Ich suche nicht, ich werde gefunden.“
Wir alle suchen sicher immer wieder etwas. Aber was bedeutet es für mich, einen/meinen Platz zu haben, gefunden zu werden. Angenommen werden, ernst genommen werden?
Suchen wir gemeinsam, lassen wir uns finden:
Zoom-Meeting beitreten – Dienstag 26.01.2021 um 07:20 Uhr
https://zoom.us/j/99084488319?pwd=UFdOc2VEZzVnNUdDK2gwQnd1aWh1dz09
Um während der Corona Pandemie die Anzahl der Kontakte so niedrig wie möglich zu halten, werden wir die Anmeldung für unsere Oberstufe ebenso wie die der neuen Fünftklässler:innen nur nach einer vorherigen Online-Anmeldung durchführen. Nutzen Sie dazu bitte den hinterlegten Link. Auf der Seite gehen Sie bitte mittels der Pfeiltasten wie auf den Abbildungen gezeigt zu einem von Ihnen gewünschten Termin am Donnerstag, 04.02, || Freitag 05.02. || Montag 08.02. || Dienstag 09.02. im Zeitraum 13.00 bis 14.30 Uhr (10-Minuten-Takt) Alle weiteren Infomationen finden Sie hier!
Schon seit vielen Jahren bietet das Gymnasium am Stoppenberg die Möglichkeit am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilzunehmen. Auch in diesem Jahr würden wir uns am 18. März 2021 über viele engagierte Teilnehmer freuen. Alle Interessierten melden sich bitte bis zum 12.02.2021 per Mail bei Frau Börgers-Habig unter Angabe der Klasse (z. B. 9 d) an.
Die 2 € Teilnahmegebühr müssen im verschlossenen Umschlag unter Angabe der Klasse und des Namens bis zum 15.03.2021 bei Frau Börgers-Habig oder Herrn Kemmerling abgegeben werden.
Du möchtest in der Zeit des Distanzunterrichtes mit uns als Team Schulseelsorge in Kontakt kommen? Nicht nur, wenn der Bildschirm einmal schwarz bleibt, gibt es den Wunsch nach Gesprächen und Kontakt.
Gerne kannst Du mit uns einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren, nutze dazu die Möglichkeiten die Teams bietet oder schreibe uns eine kurze Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Du möchtest uns telefonisch erreichen? Du erreichst uns montags, mittwochs und freitags zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr unter 0201 8320022.
Du freust dich über einen kurzen Gedanken? Etwas, was nur mit dir und nichts mit der Schule zu tun hat? Dann haben wir etwas für dich: Meld dich bis zum 16.1. per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei uns und verrat uns deine Handy/Festnetznummer und deinen Namen (und auch gerne wenn du magst dein Alter). Irgendwann in der kommenden Woche zwischen 9 und 19 Uhr bekommst du dann einen Anruf von uns mit deinem persönlichen Impuls zum Start ins neue Jahr. Du kannst gerade nicht, wenn wir anrufen? Keine Sorge. Wir sind hartnäckig.
Dein Team von der Schulseelsorge
Wie kann ich eine Lehrerin oder einen Lehrer erreichen, wenn ich eine Frage habe?
Natürlich kann per E-Mail eine Anfrage gestellt werden. Diese Liste mit den wöchentlichen Sprechstunden eines jeden Lehrers und einer jeden Lehrerin erlaubt es Ihnen/euch zu den angegebenen Zeiten Telefongespräche oder aber Teams-Besprechungen zu vereinbaren..
Liebe Freunde und Paten unserer georgischen Kinder!
Ja, in diesem Jahr ist so einiges anders, wir müssen leider auf viele geliebte und gelebte Traditionen der Vergangenheit verzichten. Die Nähe zu Freunden und geliebten Menschen fehlt uns sehr. So konnte auch die Reise nach Georgien zu unseren vielen Kindern nicht stattfinden, dabei hätten sie uns und Eure Spenden während dieser Pandemie sicherlich gut gebrauchen können.
Die Themen "Flucht" und "Migration" finden sich fächerübergreifend in den Lehrplänen verschiedener Jahrgangsstufen unserer Schule. Am Mittwochabend vor den Weihnachtsferien hatte die Fachschaft Erdkunde in diesem Kontext zu einem ganz besonderen Ereignis eingeladen.
Der 26-jährige Münsteraner Kai Echelmeyer, Crew-Mitglied des Rettungsschiffes "Alan Kurdi" und UN-Menschenrechtsbeobachter, stellte sich nach einem Online-Kurzvortrag den Fragen von 65 Schüler*innen und Lehrer*innen. Nach einem aufrüttelnden und mit eigenen Fotos unterlegten Bericht der letzten Rettungsmission, bei der im September 133 Menschen vor dem Ertrinken gerettet wurden, entwickelte sich eine lebhafte Diskussion.
Hier finden Sie/findest ihr alle wichtigen Informationen der Schulleitung, wie der Unterricht am Stoppenberg in der nächsten Woche organisiert wird.
Sie wollen Ihr Kind bei uns anmelden oder einfach nur etwas über unsere Arbeit erfahren?
![]() | Heute | 1175 |
![]() | Gestern | 1439 |
![]() | Diese Woche | 1175 |
![]() | Dieser Monat | 40659 |
![]() | Insgesamt | 3750216 |