Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren nimmt unsere Schule auch in diesem Jahr wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teil. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitarbeiter des Gymnasiums. Eine gemeinsame „Packparty“ findet am Montag, den 02.11.2020 ab der 5. Stunde im BIB statt.Bei der Packparty braucht man außer einem Schuhkarton auch die bis dahin zu sammelnden Sachs
penden, mit denen der Karton gefüllt wird. Hinweise, wie der Karton zu packen ist, was erlaubt und nicht geeignet ist sowie Ideen für einen Jungen oder ein Mädchen im Alter von 2-4, 5-9 oder 10-14 finden sich auch unter https://www.youtube.com/watch?v=HOOj0SkqqSU oder https://www.die-samariter.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton/mitpacken/
In den Ferien wurde zu dieser Fragestellung eine Onlinebefragung von Eltern, Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun in Form eines Berichtes für die Schulgemeinschaft und andere Interessierte vor. Wir danken für die Teilnahme an der Befragung, deren Ergebnisse zurzeit in den Sitzungen und Besprechungen der verschiedenen Gremien präsentiert und diskutiert werden. Hier geht es zum Bericht!
Wer hat's gesehen, wer mag das glauben,
die neuen Fünfer kamen, um abzustauben:
Spiel und Spaß und Kuchen und Geklirr,
trotz Corona ein sehr geordnetes Gewirr.
Masken trugen alle, ganz beflissen,
wie viel Spaß wir hatten darf jeder wissen.
Der Fünfer-Kennenlerntag der Schülervertretung ist eines der ersten Highlights in der noch jungen Sekundarschulkarriere unserer neuen fünften Klassen. Gut 2 1/2 Stunden lang wurde am vergangenen Freitag gespielt, gelacht und gegessen - und das ganze bei strahlendem Wetter. Es ist schön, euch bei uns begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre mit euch!
Im Namen der SV: Sam Endrigkeit (SV-Lehrer)
Im Arbeitskreis der Oberstufe ist im Verlauf des letzten Halbjahres die Idee entstanden, einen Kennenlerntag für die Jahrgangsstufe EF erneut ins Leben zu rufen. Das Ziel eines solchen Kennenlerntages sollte sein, so waren sich alle schnell einig, den Schüler:innen zum Schuljahresbeginn einen außerschulischen Ort der Begegnung anzubieten. Der Tag sollte vor allem gewährleisten, dass die Schüler:innen (besonders die „Neu-Schüler“) schneller Kontakte knüpfen, um in der riesigen Oberstufe besser Anschluss zu finden. Kommunikation und die Förderung eines „Miteinanders“ sind vor allem dann notwendig, wenn man durch Kooperation und Arbeitsorganisation unterschiedliche und abwechslungsreiche Herausforderungen meistern muss. Schnell war die Idee geboren mit den Schüler:innen solche teambildenden Spiele und Aufgaben an dem Kennenlerntag durchführen zu wollen.
Das Corona-Virus zwingt uns alle in die sogenannte "Neue Normalität". Man kann sicher trefflich über diesen Begriff streiten, aber eines steht fest: Niemand findet es gut, so wie es zur Zeit sein muss.
Aber wir am Stoppenberg machen das Beste daraus und so haben wir heute unsere neuen Fünftklässler*innen in einem schönen Rahmen mit Wortgottesdienst (fast) ohne Gesang und mit schöner Instrumentalmusik und einer kurzen Ansprache unseres gut gelaunten Schulleiters in der Aula begrüsst. Fühlt euch alle herzlich willkommen an unserer Schule, wir sind glücklich, euch zu haben und freuen uns auf die gemeinsamen Jahre mit euch.
Auf eine gute Tradition wollten wir ebenfalls nicht verzichten, auf die ersten Klassenfotos von euch an eurem ersten Schultag am Stoppenberg. Maske hin oder Maske her, hoffentlich können wir alle bald über die schrägen Zeiten lachen und wenn ihr dann 2029 euer Abitur macht, werden diese Bilder sicher immer noch zu einigen herzlichen Lachern führen: "Guck doch mal, der hinter der gepunkteten Make das war ich!"
![]() |
![]() |
![]() |
Klasse 5a mit Frau Güllekers und Frau Reidick |
Klasse 5b mit Frau Bonsen und Frau Templin |
Klasse 5c mit Frau Pfeiffer und Herrn Becker |
Download gr. Datei | Download gr. Datei | Download gr. Datei |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 25. Mai dieses Jahrs geschah etwas, dass der globalen Debatte zum Thema Rassismus einen weltweiten Aufschwung bescherte und Menschen aus vielen Ländern dazu bewegte auf die Straßen zu gehen und für Gleichberechtigung zu demonstrieren. An diesem Tag wurde George Floyd von vier Polizisten durch eine gewaltsame Festnahme getötet, Passanten filmten es, das Video ging viral und überall auf der Welt sorgte es für Aufsehen und Betroffenheit. Viele, insbesondere junge Menschen, setzten sich vermehrt mit dem Thema auseinander und unterstützen die Demonstrationen oder Anti-Rassismus Organisationen.
Ganz anders, aber nicht weniger stimmungsvoll verlief die diesjährige Verabschiedung unserer Abiturientinnen und Abiturienten. Insgesamt 131 Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich das Abitur bestanden, ein Schüler hat das Fachabitur erreicht.In der Aula wurde ein Wortgottesdienst zelebriert, anschließend erfolgte die feierliche Verabschiedung. Es wurde deutlich, dass die Abiturientinnen und Abiturienten auf eine ungewöhnliche Schulzeit mit besonders schönen, aber auch traurigen und außergewöhnlichen Ereignissen zurückblickten. Besonders der Tod von Dirk Baumgarten, der als Stufenleiter die Schülerinnen und Schüler gut kannte und intensiv begleitet hat, war einer der traurigsten Momente in der Geschichte dieser Jahrgangsstufe.
Der verregnete Start des diesjährigen Solilaufs am Aschermittwoch hat die Schülerinnen und Schüler unserer fünften Klassen offensichtlich angespornt ein besonders gutes Spendenergebnis auf dem Weg rund um Zeche Zollverein zu erlaufen. Dank angeworbener Sponsoren ergab sich die Summe von 3569,45 Euro, die zusammen mit dem Ergebnis des erstmalig gedrehten Haiti Glücksrades auf 3869.11 Euro aufgestockt werden konnte. Vielen Dank also an die gesamte Schülerschaft und deren Sponsoren für den gelungen Einsatz am Haititag Aschermittwoch 2020.
Der Aschermittwoch begann um 8:45 Uhr mit einem Gottesdienst für alle 5er des Gymnasiums und der Sekundarschule. Am Ende des Gottesdienstes bekamen alle das Aschekreuz auf die Stirn gezeichnet. Dann ging es los. Alle freuten sich auf einen tollen Tag, auch wenn es zu Beginn des Solidaritätslaufes schneite. Als wir im Revierpark Nienhausen angekommen waren, konnten alle frühstücken und sich den 6km Stempel abholen. Nach dem Frühstück machten wir uns mit neuer Kraft auf den Weg. Zurück am Schulzentrum holten wir uns unseren Zielstempel ab und drehten am Haiti-Glücksrad, um einen 10€ Kinogutschein zu gewinnen. Alle waren erschöpft, aber glücklich. Zur Stärkung gab es in der Mensa Buchstabensuppe. Sie war sehr lecker. Danach war die Schule für uns beendet. Es war ein toller Lauf, weil wir viel Spaß beim gemeinsamen Gehen hatten und gleichzeitig Geld für einen guten Zweck sammeln konnten. Außerdem war es anders als ein Tag in der Schule. Ein Dankeschön geht an alle Helfer und Organisatoren.
Jan , 5b
Einer schönen Tradition folgend, fand auch in diesem Jahr wieder unser Ich-kann-was-Konzert der Big Band Instrumentalisten statt. Eine große Zahl von Musikern der fünften Klasse bis zur Stufe EF präsentierte kleinere und größere Solo-Stücke, mit oder ohne Begleitung und begeisterten das zahlreich erschienene Publikum. Es war schön zu sehen, mit welcher Begeisterung die einzelnen Musiker ihre Stücke vorspielten und auf diese Weise deutlich machten, dass an unserer Schule viele musikalische Talente zu Hause sind. Ein großer Dank geht auch an die Lehrkräfte der Musikschule Rhein-Ruhr, die seit acht Jahren die instrumentale Ausbildung der jungen Musiker zuverlässig übernehmen.
Für alle Interessierte ab der Jahrgangsstufe 7 bietet der PolizeiSportVerein (PSV) Essen ein spezielles Training an. Es handelt es dabei um eine Kombination aus klassischer Kampfkunst, moderner Selbstverteidigung und sportlichem Konditionstraining.
Sie wollen Ihr Kind bei uns anmelden oder einfach nur etwas über unsere Arbeit erfahren?
![]() | Heute | 1669 |
![]() | Gestern | 2479 |
![]() | Diese Woche | 1669 |
![]() | Dieser Monat | 37578 |
![]() | Insgesamt | 3892829 |