Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass auch in diesem Jahr der Känguruwettbewerb unter besonderen Bedingungen stattfinden wird?! Aber inzwischen ist der Stoppenberg erfahren in Online-Formaten und so konnten die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr online in einer Teamssitzung am Känguruwettbewerb teilnehmen. Herzlichen Dank an Frau Reidick für die Unterstützung! Wir freuen uns über mehrere Gewinner:
Til Hendrik (5b) hat einen 3. Preis erreicht und gleichzeitig das Känguru-T-Shirt für die meisten richtigen Aufgaben in Folge. Genauso viele richtige Aufgaben nacheinander löste Leonie (5b) und erhielt ebenfalls ein Känguru-T-Shirt.
Liebe Freunde und Paten unserer georgischen Kinder!
Ja, in diesem Jahr ist so einiges anders, wir müssen leider auf viele geliebte und gelebte Traditionen der Vergangenheit verzichten. Die Nähe zu Freunden und geliebten Menschen fehlt uns sehr. So konnte auch die Reise nach Georgien zu unseren vielen Kindern nicht stattfinden, dabei hätten sie uns und Eure Spenden während dieser Pandemie sicherlich gut gebrauchen können.
Die Themen "Flucht" und "Migration" finden sich fächerübergreifend in den Lehrplänen verschiedener Jahrgangsstufen unserer Schule. Am Mittwochabend vor den Weihnachtsferien hatte die Fachschaft Erdkunde in diesem Kontext zu einem ganz besonderen Ereignis eingeladen.
Der 26-jährige Münsteraner Kai Echelmeyer, Crew-Mitglied des Rettungsschiffes "Alan Kurdi" und UN-Menschenrechtsbeobachter, stellte sich nach einem Online-Kurzvortrag den Fragen von 65 Schüler*innen und Lehrer*innen. Nach einem aufrüttelnden und mit eigenen Fotos unterlegten Bericht der letzten Rettungsmission, bei der im September 133 Menschen vor dem Ertrinken gerettet wurden, entwickelte sich eine lebhafte Diskussion.
Mit dieser Frage lädt die Evangelische Kirche in Deutschland, in diesem Jahr am 18. November zum Buß- und Bettag ein. Wie in den letzten Jahren laden auch wir, im Gymnasium Am Stoppenberg, an diesem Tag, Mittwoch 18. November um 08:15 Uhr, bewusst zu einem ökumenischen Gottesdienst in die Aula ein. Den Gottesdienst durften wir mit Pfarrerin Link von der Evangelischen Thomas Gemeinde vorbereiten, herzlichen Dank für diese Unterstützung. Wir feiern den Gottesdienst auf nummerierten Plätzen in der Aula, daher laden wir insbesondere die Klassen und Stufen 8 bis Q2 hierzu ein.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 25. Mai dieses Jahrs geschah etwas, dass der globalen Debatte zum Thema Rassismus einen weltweiten Aufschwung bescherte und Menschen aus vielen Ländern dazu bewegte auf die Straßen zu gehen und für Gleichberechtigung zu demonstrieren. An diesem Tag wurde George Floyd von vier Polizisten durch eine gewaltsame Festnahme getötet, Passanten filmten es, das Video ging viral und überall auf der Welt sorgte es für Aufsehen und Betroffenheit. Viele, insbesondere junge Menschen, setzten sich vermehrt mit dem Thema auseinander und unterstützen die Demonstrationen oder Anti-Rassismus Organisationen.
Einer schönen Tradition folgend, fand auch in diesem Jahr wieder unser Ich-kann-was-Konzert der Big Band Instrumentalisten statt. Eine große Zahl von Musikern der fünften Klasse bis zur Stufe EF präsentierte kleinere und größere Solo-Stücke, mit oder ohne Begleitung und begeisterten das zahlreich erschienene Publikum. Es war schön zu sehen, mit welcher Begeisterung die einzelnen Musiker ihre Stücke vorspielten und auf diese Weise deutlich machten, dass an unserer Schule viele musikalische Talente zu Hause sind. Ein großer Dank geht auch an die Lehrkräfte der Musikschule Rhein-Ruhr, die seit acht Jahren die instrumentale Ausbildung der jungen Musiker zuverlässig übernehmen.
Für alle Interessierte ab der Jahrgangsstufe 7 bietet der PolizeiSportVerein (PSV) Essen ein spezielles Training an. Es handelt es dabei um eine Kombination aus klassischer Kampfkunst, moderner Selbstverteidigung und sportlichem Konditionstraining.
Am heutigen Mittwoch, den 19.02.2020, fand die zweite Runde der Fußball-Stadtmeisterschaften der Schulen in der Wettkampfklasse III der Jungen statt. In einer schwierigen Gruppe mit dem Nordost-Gymnasium und dem Gymnasium Werden würde sich nur der Gruppenerste für die Halbfinalrunde qualifizieren. Im ersten Spiel gelang unseren Jungs dank einer tollen Mannschaftsleistung ein am Ende auch in der Höhe verdienter 3:0-Auftaktsieg gegen Nordost. Im zweiten Gruppenspiel standen sich dann die beiden gegnerischen Teams gegenüber.
Seit nunmehr 10 Jahren unterstützen wir unsere Partnerschule auf Haiti mit unterschiedlichsten Projekten. In diesem Zeitraum konnten wir so über 170.000 Euro an Spendengeldern einsammeln! Der Aschermittwoch ist in diesem Zeitraum immer ein besonderer Tag gewesen. Neben dem Solidaritätslauf unserer fünften Klassen gibt es in diesem Jahr ein neues Projekt, das extra auf unseren Haititag zugeschnitten wurde.
Weiterlesen auf der Haitiseite des Schulzentrums
Zum sechsten Mal seit ihrem Bestehen machte sich die Big Band auf, um auf einem Probenwochenende ein neues Programm einzuüben. Um acht Uhr am Freitag ging es los und wir fuhren mit einem großen Bus Richtung Sauerland, um das altbekannte Quartier in der Jungendherberge Rüthen zu beziehen. Nachdem wir die Zimmer bezogen und den Probenraum eingerichtet hatten, konnten wir – nach einem Mittagessen – mit der Probenarbeit beginnen.
Sie wollen Ihr Kind bei uns anmelden oder einfach nur etwas über unsere Arbeit erfahren?
![]() | Heute | 1906 |
![]() | Gestern | 1590 |
![]() | Diese Woche | 1906 |
![]() | Dieser Monat | 51115 |
![]() | Insgesamt | 2565884 |