
Wie schon an verschiedenen Stellen angekündigt, ist dieser Film in erster Linie ein Lehrfilm für unsere Schülerinnen und Schüler, der anschaulich und unterhaltsam die Inhalte der Brandschutzordnung des Gymnasiums Am Stoppenberg vermittelt.
Zu Beginn des Schuljahres 11/12 orientierten sich die Schülerinnen und Schüler erst einmal innerhalb der technischen und inhaltlichen Möglichkeiten. Nachdem entschieden wurde im Format HD hochauflösend zu drehen und das Drehbuch seine endgültigen Inhalte erreicht hatte, drehte das Team mit Beginn des Schuljahres 2012/13 die Studio- und Außenszenen mit 2 Arbeitsgemeinschaften und 18 Schülerinnen und Schülern, sowie zahlreichen Statisten unserer Schule. Für die Studioaufnahmen wurde eigens ein kleines Filmstudio eingerichtet, in dem vor grünem Hintergrund eine spezielle Computertechnik eingesetzt wurde, die es ermöglicht, beliebige Hintergründe für die Farbe Grün einzusetzen. Herr Kok komponierte eigens eine Melodie für einen Trailer im Film, die er mit der Big Band live einspielte.
Neben den Musikern um Herrn Kok geht unser Dank an Herrn Dieter Kampschroer von der Feuerwehr der Stadt Essen, die es uns ermöglichte, authentische Szenen in der Hauptwache drehen zu können, sowie an die vielen Schülerinnen und Schüler, die sich spontan bereiterklärten im Film mitzuspielen.
Die Klassen des Gymnasiums Am Stoppenberg werden den Film Keine Chance dem Feuer- eine Schule trainiert für den Brandfall ab jetzt in regelmäßigen Abständen zu sehen bekommen, um im Alarmfall ihren Beitrag zum Gelingen einer zügigen Räumung des Schulgebäudes beitragen zu können.
Die DVD wird bei zukünftigen Schulveranstaltungen zum Preis von 12,- Euro angeboten; der Erlös kommt unserem Hilfsprojekt Hoffnung für Haiti zugute.
Die Idee für diesen Film entstand durch den Hinweis eines Schülervaters bei einem Elternsprechtag, der darauf verwies, dass es am Flughafen Düsseldorf eine Lehr -DVD für die Mitarbeiter zum Thema Brandschutz gäbe.
Jetzt existiert es eine solcher Film auch am Gymnasium Am Stoppenberg.
Andreas Gemlau, Brandschutzbeauftragter des G.A.S.
Hier gibt es eine 20 minütige Vorschau
{flv}ruf112_preview{/flv}