Vor einer Woche hatte Silke Eumann, eine Schauspielerin des Improvisationstheaters Emscherblut, einen Workshop für unseren Literaturkurs der Q1 angeboten, jetzt durften die SchülerInnen und alle anderen Interssierten das gesamte Emscherblutensemble in Aktion erleben, denn am Donnerstag fand eine "Theaterexpedition" rund um den Stoppenberg statt.
Es wurde eine besondere Wanderung ganz eigener Art, da die die TeilnehmerInnen an den seltsamsten Plätzen theatrale Szenen zu sehen bekamen. So wurde zum Beispiel auf einem alten knorrigen Baume Schillers Glocke auf Ruhrdeutsch vorgetragen. Die Zuschauer übernahmen dann auch ganz spontan das Glockengebimmel.
Die Menschen wurden immer kreativer im STOP rufen, denn das war ihre Augabe, um eine Szene in Gang zu bringen.
Ein Höhepunkt war sicherlich die Siedlung, wo Emscherblut vor den Balkonen eine Nachbarschaftsszene spielte, nachdem die Schauspieler das Stichwort "Dachflächenfenster" bekamen.
Nach und nach erschienen immer mehr Menschen hinter den Fenstern und auf den Balkonen, die dann auch sogleich angespielt wurden. Wie wir nachher von einigen Zuschauern erfuhren, wurden sogar Photos vom Fenster geschossen, freundlich gewunken und mitgelacht.
Am Kloster gab es dann die versprochene Rast, und es wurde bei einem heißen Tee die Geschichte der Emschernixe zum Besten gegeben.
Die Wanderung endete dann mit einem Mauerblues am Schulhof unserer Schwesterschulen.
Zu guter Letzt überreichte Emscherblut den 3 Siegern des Quizzes als Preise jeweils eine Flasche Wein und Freikarten für die Weihnachtsvorstellungen in Dortmund im Theater Fletch Bizzel.
https://www.gymnasium-am-stoppenberg.de/cms/index.php/sport-am-stoppenberg/929-theaterexpedition-mit-emscherblut#sigProId71cbe164fb