Als neue Französischlehrerin am Gymnasium am Stoppenberg möchte ich mich kurz vorstellen:
Monika Hoppe-Fliß, Jahrgang 1960, verheiratet, 2 Kinder und von Beruf Diplomübersetzerin und Dolmetscherin für Französisch und Spanisch.
Nachdem ich einige Jahre als Übersetzerin bei der Bischöflichen Aktion Adveniat und beim Spanischen Generalkonsulat in Düsseldorf tätig war, begann ich 1996 neben meiner freiberuflichen Übersetzer- und Dolmetschertätigkeit als Lehrerin in der Erwachsenenbildung und als Dozentin an der Folkwang Universität der Künste, Da ich bereits an mehreren Schulen im Rahmen von Projektwochen Schüler im Alter von 11 bis 17 Jahren unterrichtet habe, freue ich mich jetzt darauf, noch aktiver in den Schuldienst einzusteigen.
Im Dezember 2009 war ich anlässlich der Adveniat-Kampagne mit einem Gast aus Haiti am Stoppenberger Gymnasium, um hier in mehreren Klassen aus dem Französischen zu dolmetschen, was Monsieur Bel aus seinem Land zu berichten hatte. Dabei haben mich die angenehme Atmosphäre der Schule und die aufgeschlossenen Schüler total begeistert und beeindruckt.
Von daher freue ich mich auf meine neue Aufgabe und sage „à bientột“ im September!
Monika Hoppe-Fliß
Monika Hoppe-Fliß, Jahrgang 1960, verheiratet, 2 Kinder und von Beruf Diplomübersetzerin und Dolmetscherin für Französisch und Spanisch.
Nachdem ich einige Jahre als Übersetzerin bei der Bischöflichen Aktion Adveniat und beim Spanischen Generalkonsulat in Düsseldorf tätig war, begann ich 1996 neben meiner freiberuflichen Übersetzer- und Dolmetschertätigkeit als Lehrerin in der Erwachsenenbildung und als Dozentin an der Folkwang Universität der Künste, Da ich bereits an mehreren Schulen im Rahmen von Projektwochen Schüler im Alter von 11 bis 17 Jahren unterrichtet habe, freue ich mich jetzt darauf, noch aktiver in den Schuldienst einzusteigen.
Im Dezember 2009 war ich anlässlich der Adveniat-Kampagne mit einem Gast aus Haiti am Stoppenberger Gymnasium, um hier in mehreren Klassen aus dem Französischen zu dolmetschen, was Monsieur Bel aus seinem Land zu berichten hatte. Dabei haben mich die angenehme Atmosphäre der Schule und die aufgeschlossenen Schüler total begeistert und beeindruckt.
Von daher freue ich mich auf meine neue Aufgabe und sage „à bientột“ im September!
Monika Hoppe-Fliß