
Nach einem Betriebsrundgang durch Werkstatt, Gebrauchtwagen- und Neuwagenabteilung stellten sich der Vorstandsvorsitzende des mittelständigen Unternehmens, Herr Scharwald, die Personalleiterin und ein Auszubildender den Fragen der Mülheimer und Essener Schüler.
Es ging dabei um das Bewerbungsverfahren für einen Ausbildungsplatz, die Angebotspalette des Handelshauses und die Abwrackprämie, aber auch um die Aufstiegschancen für Frauen, das Gehalt der leitenden Mitarbeiter und die Zukunft des Unternehmens angesichts der weltweiten Überproduktion.
Bei einem kleinen Imbiss wurde der Meinungsaustausch anschließend fortgesetzt, von dem beide Seiten profitierten: das Unternehmen nutzte die Chance, sich den Kunden und Mitarbeitern von morgen vorzustellen , während die Schülerinnen und Schüler einen kurzen Einblick erhielten in eine Arbeitswelt, die sich doch sehr von ihrem Schulalltag unterscheidet.
Karl Wilms