Ostern, Ostern, Auferstehen, Lind und leis‘ die Lüfte wehen. Hell und froh die Glocken schallen, Osterglück den Menschen allen.
Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinde eine schöne Osterzeit und erholsame Ferien.
Vielleicht findet sich ja die Gelegenheit, einige besondere polnische Osterbräuche aufzugreifen.
Für unsere Nachbarn im Osten beginnt der Ostersonntag mit der Auferstehungsmesse. Das erst danach folgende Osterfrühstück ist die Hauptmahlzeit an diesem Tag. Auf den Tisch kommen die Speisen aus dem geweihten Korb und vieles mehr: Brot, bunte Ostereier, typische polnische Weißwurst mit ?wik?a (Rote Beete mit Meerrettich vermischt), Schinken, Aufschnitt, Pasteten, Gemüsesalat und als Dessert Baby (Hefekuchen), Pascha (eine Art Käsekuchen), Mohnkuchen und der typische Osterkuchen in Polen – Mazurek.
Sehr feucht wird es am Ostermontag mit seinem ?migus-Dyngus.
Begleitet von Schreien, Lachen und Scherzen begießen sich die Menschen gegenseitig mit Wasser, wobei die Menge durchaus in Eimern gemessen werden kann.
Quelle: Info Polen