Für alle Interessierte ab der Jahrgangsstufe 7 bietet der PolizeiSportVerein (PSV) Essen ein spezielles Training an. Es handelt es dabei um eine Kombination aus klassischer Kampfkunst, moderner Selbstverteidigung und sportlichem Konditionstraining.
- Die Kampfkunst Aikido schafft dazu eine Grundlage und fördert, mit einem traditionellen Wertesystem, zusätzlich Konzentration, Wahrnehmung, Körpergefühl, Selbstkontrolle u.v.m.
- Im Notwehrtraining geht es um einfache sowie leicht umsetzbare Taktiken und Techniken zur zivilen Eigensicherung mit Verhaltens- und Verteidigungstraining aus verschiedenen Systemen und Stilen.
- Ergänzt wird dies durch Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und individuell angepasster Intensität zur Steigerung von Kondition, körperlicher und mentaler Stärke.
Ziel des Trainings ist nicht nur der Ausbau persönlicher Fähigkeiten und Kompetenzen, sondern auch die Steigerung des Sicherheitsgefühls. Die beschriebene Trainingskombination vereint die Vorteile der traditionellen und modernen Methoden. Neben körperlichen bzw. technischen Aspekte werden auch mentale und taktische Elemente miteinbezogen. Zum typischen Techniktraining (Verteidigungsbewegungen für den Notfall) werden ebenso strategische, verhaltensorientierte und deeskalierende Möglichkeiten behandelt. Es geht ferner darum den Sinn für Gefahrensituationen zu schärfen, um angemessen reagieren zu können. Quasi als Nebeneffekt steigert sich langfristig das Selbstbewusstsein der Teilnehmer. Das Trainingsangebot versteht sich z.B. auch als eine sinnvolle Ergänzung in der (Schul-)wegsicherung.
Auf eine freundliche Atmosphäre in einer zusammenhaltenden Gruppe wird großen Wert gelegt. Geleitet wird das Training von einem erfahrenen und ehrenamtlichen PSV-Trainer (zugleicht Polizeibeamter und ehemaliger Schüler am Stoppenberg). Trainiert wird donnerstags ab 17:30 Uhr in der kleinen Sporthalle (Gymnastikraum) am Schwimmbad. Alle Interessierte können teilnehmen. Vorkenntnisse oder besondere Fähigkeiten sind nicht erforderlich. Auch Gäste sind jederzeit willkommen. Weitere Infos gibt es unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!