„Kinder, denen vorgelesen wird, werden später wahrscheinlich selbst zu begeisterten Lesern - und Lesen ist der Schlüssel für Bildung, Wissen und Kommunikation. (…) Kinder, die oft Geschichten hören, lernen bald, ihre Gedanken in Worte zu fassen. Sie (…) verfügen über einen großen Wortschatz.“[1]
… aber es kann auch einfach nur Spaß machen, wenn man vorgelesen bekommt. So war es dann auch am Vorlesetag 2019 im COM-Gebäude. Alle 5. Klassen genossen nacheinander die lustige und mehrfach ausgezeichnete Geschichte „Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums“, die von Frau Krumscheid auch in diesem Jahr mit viel Engagement und Begeisterungsfähigkeit vorgelesen wurde. Dafür vielen Dank!
Worum ging es? Der 11-jährige Matti träumt von einem Familienurlaub in der Heimat seines finnischen Vaters, was er mit einer faustdicken Lüge auch erreicht. In Finnland aber finden sich Matti, der kleine Bruder Sami und die Eltern auf einmal ohne Zimmer, Geld und Auto mitten in der finnischen Einsamkeit wieder. Nur ein Wunder kann sie retten... [2]
Wer wissen möchte, wie die Geschichte ausgeht, kann die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 fragen oder selber lesen, denn „Lesen ist der Schlüssel für Bildung, Wissen und Kommunikation“! [3]
K. Börgers-Habig
[1] https://www.schule-und-familie.de/familie/tipps-fuer-schule-und-erziehung/12-gruende-warum-vorlesen-so-wichtig-ist.html vom 15.11.2019
[2] Salah Naoura: Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums. Roman für Kinder, Weinheim 20198
[3] Ebda