„Nur wer liest, kann verstehen, denn Lesen ist die Grundlage aller Bildung.“ (http://www.vorlesewettbewerb.de/lehrer/ziele.html, Stand 07.12.2015) Beim alljährlichen Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels haben rund 600.000 Kinder der Klasse 6 die Gelegenheit, die eigene Lieblingsgeschichte vorzustellen und neue Bücher zu entdecken. Auch am Stoppenberg wurde im Klassenverband fleißig laut vorgelesen und so jeweils ein Sieger bzw. eine Siegerin in die nächste Runde geschickt, um einen Schulsieger zu ermitteln.
Aus ihren selbstausgewählten Lieblingsbüchern haben die Favoriten Maximilian (6a), Niklas (6b) und Alexandra (6c) spannende Textstellen ausgewählt und der neugierigen Klasse 5b als Publikum sowie einer breit gefächerten Jury – bestehend aus der Vorjahressiegerin Sophie (7b), den SV-Vertretern Linda (8a) und Sören (EF) und zwei Deutschlehrerinnen (Fr. Schmillenkamp und Fr. Klapetz) – laut vorgelesen. Nach einer kurzen Einführung zum jeweiligen Buch und Textausschnitt waren die Vorlesenden schnell in ihren Vortrag vertieft und die Zuhörenden gefesselt. Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle Herrn Becker, der in dieser Atmosphäre nahezu unbemerkt die schönsten Momente mit der Kamera festgehalten hat.
In einem zweiten Durchlauf galt es dann, einen den Kindern bis dahin unbekannten Auszug aus dem Bestseller-Roman „Nennt mich nicht Ismael!“ von Michael Gerard Bauer ebenfalls flüssig und sinnvoll betont vorzulesen.
Die Jury zog sich anschließend zur kurzen Beratung zurück und teilte dann ihre Entscheidung mit: Alexandra (6c) wird nun in der nächsten Runde unsere Schule auf Stadtebene vertreten. Dafür wünschen wir viel Erfolg! Alle Klassensieger haben sich bis hierhin verdient durchgesetzt und bekamen zur Erinnerung eine Urkunde und einen süß verzierten Büchergutschein überreicht. Ein großes Dankeschön für die großartigen Vorträge und herzlichen Glückwunsch!
Ein weiterer Dank gilt allen, die im Vorder- und Hintergrund zur Vorbereitung und gelungenen Durchführung der Veranstaltung beigetragen haben!