
Die Gäste, die sich eine Aus-Zeit genommen hatten, um ihre Zeit für einen anregenden Impuls zu nutzen, erlebten einen Abend, der ihnen auf vielfältige Weise „Zeit“ zum Geschenk machte. Ausgehend von einer Betrachtung der Aus-Zeit, wie wir sie heute in verschiedenen Formen kennen (Sport, Beruf usw.), wurde in einer Meditation zum einem Jan-Vermeer-Bild eine Textstelle aus dem Lukasevangelium entfaltet und anschließend in der Predigt vertieft. Auch hier blieb „Zeit“ das übergeordnete Thema
. Das Epigramm des Barockdichtes Andreas Gryphius „Betrachtung der Zeit“ war dann die Grundlage einer weiteren Reflexion, die den Augenblick als das Nadelöhr zwischen Zeit und Ewigkeit herausarbeitet („Der Augenblick ist mein“.) Man könnte jetzt meinen: „Du liebe Zeit! So schwierige Themen!“ Aber mit einem Gedicht von Erich Fried aus unserer Zeit, das den Titel „Du liebe Zeit“ trägt, wurde der Textteil des Abends wieder geerdet.
Die musikalische Gestaltung war von Liedern geprägt, die passend zum Thema ausgewählt waren und vom Schulchor und der Lehrerband präsentiert wurden. Es bleibt auch in Erinnerung, dass während der Bildmeditation Zeit zu ruhiger Betrachtung blieb bei meditativer Klarinettenmusik.
Ch. Krösmann
View the embedded image gallery online at:
https://www.gymnasium-am-stoppenberg.de/cms/index.php/sport-am-stoppenberg/1053-zeit-schenken-eine-auszeit-nehmen-stunde-vorweihnachtlicher-besinnung#sigProIda5a4b78a25
https://www.gymnasium-am-stoppenberg.de/cms/index.php/sport-am-stoppenberg/1053-zeit-schenken-eine-auszeit-nehmen-stunde-vorweihnachtlicher-besinnung#sigProIda5a4b78a25