Die Klassen der Jahrgangsstufe 6 haben bei der Verlosung der Stadtwerke Essen je eine Unterrichtseinheit von 3 Stunden mit dem „Mobilen Museum“ des Essener Ruhrmuseums gewonnen. Dazu bekamen sie in dieser Woche Besuch von einer Mitarbeiterin des Ruhrmuseums, die mit zahlreichen Exponaten und Ausstellungsmaterial zum Thema „Wasser. Dinge. Geschichten“ in die Klassen kam und aus unseren Schülerinnen und Schüler Museumsexperten machte.
Nach einer thematischen Einführung in die Arbeit im Museum durchliefen die Schülerinnen und Schüler mithilfe von verschiedenen Objekten zum Thema Wasser (Originale, Abgüsse, Modelle und Fotoabzüge) die nötigen Arbeitsschritte, im eine Ausstellung vorzubereiten und durchzuführen: Forschen, Gestalten und Vorstellen.
In kleinen Gruppen erprobten sich die Kinder als Museumsprofis. Die Objekte wurden von ihnen untersucht und katalogisiert. Entsprechendes Informationsmaterial versorgte sie dabei mit dem nötigen Expertenwissen. Mit den Forschungsergebnissen wurde dann eine Ausstellung geplant und im Klassenraum aufgebaut. In dem Klassenmuseum stellten die Schülerinnen und Schüler sich dann gegenseitig die verschiedenen Exponate zu den Themen „Wasser im Haus“, „Wasser in der Natur“, „Wasser und Arbeit“ und „Wasser und Religion“ vor. Auch das Abbauen der Ausstellung gehörte abschließend mit dazu, bevor das „Mobile Museum“ dann wieder aus der Schule rollte…