Ich möchte einige Punkte nennen, an die ich mich sehr gerne zurück erinnere. Vielleicht kommt euch ja etwas noch bekannt vor:
- Speisesaal 12:44 Uhr: Teller, Besteck,... alles schon weggeräumt. Wann springt der Minutenzeiger an der großen Uhr an der Stirnwand endlich auf 12:45 Uhr um, damit ich die Tischtennisplatte in der Mitte erobern kann?! …noch bewacht Herr Holzenleuchter den Ausgang.
- Schneeballschlacht gegen die Realis. Wenn es ganz haarig wurde, halfen uns die Oberstüfler. … tja, die hattet ihr von der Realschule nicht.
- Dr. Giese von der ganzen Klasse ausgesperrt. Schultisch und passende Anzahl Bücher bis dicht unter die Türklinke… erst geflucht, dann von außen ans Klassenzimmer (wir alle schnell geduckt), und weiter und lange geflucht (volle Schulstunde).
- Raucherecke. Die „inoffizielle“, noch ewig langem Fußmarsch hinter der großen Turnhalle
- Skifahrt mit Herrn Meier und der hübschen Sportlehrerin, die ich nie im Unterricht hatte (komme nicht mehr auf ihren Namen) nach St. Johann irgendwann in den 80ern.
- „…Hallo WACH !!!“ von Frau Overbeck.
- Die Pflaster auf dem Hals von Herrn Nicht, weil er sich (wieder einmal) bei der Feuchtrasur geschnitten hatte.
- Meine erste Klassenlehrerin Frau Weiß.
- Freistunden im Klassenzimmer verbringen; mit Sony-Walkman und Depeche Mode.
- Papierkugelhagel (angefeuchtet aus den letzten beiden Reihen) in Biologie bei Herr Burauen. Das waren mindestens hundert.
- Wir führen Theater auf. Ich war schon zufrieden mit meinem Bühnenbau - aber was war ich stolz auf unsere Sängerin(nen) und Schauspieler. Die waren echt toll.
- Holzbearbeitung bei Herrn Röhrbein. In einer Ecke der Schule, wo ich vorher und hinterher nie wieder war. Steht mein angefangener Schachbrett-Tisch eigentlich noch da?
- Der Boden des Schwimmbades war höhen- äh tiefenverstellbar. Brauchte kein Mensch, konnten alle schon schwimmen in der 5.
- Hofdienst. Und die alte Lok. …Molly?
- Ich glaube mehr Schüler, als es heute zugeben würden, hatten Schiss vorm Gärtner.
- Fußball mit Tennisbällen. Ein Pfosten der Basketballkorb, der andere ein Drahtmülleimer mit allerlei Ansehnlichem drin. Und immer wurde Huy-Vu als erstes gewählt.
- Stufenfahrt in die Highlands mit Norbert Thiesbrummel – super!
- Der Weihnachtsmarkt…. bin jedes Jahr dort
- Entschuldigungen selber schreiben dürfen, ohohoh….. Nach 1992 konnten die Billard-Saloons in der Innenstadt dicht machen. Und das Marche gibt es auch nicht mehr.
- Coast-Beutel. Noch davor: riesige Adidas Sporttaschen, die immer super lässig über die Schulter getragen wurden. Meist nur an einer der beiden Schlaufen. Und der Einlegeboden fraß grundsätzlich den Tintenkiller.
- Keine Handys… Man kam einfach so nach Hause, irgendwann nachdem Schule aus war.
- Keine klagenden Anrufe von anderen Eltern bei meinen Eltern. Obwohl durchaus auch mal Anlässe bestanden hätte.
- Milchbar, BIB und Klassenbucheinträge
- Cowboystiefel und lange Haare
- Klassen mit 35 Schülern
- Glastüren mit Stahlgeflecht. Die sind kaputt immer noch ganz.
Mehr Geschichten, Bilder und Videos von Ehemaligen gibt es hier!