Sommerkonzert 2025

Am vergangenen Donnerstag fand an unserer Schule das traditionelle Sommerkonzert statt. Knapp 100 Musiker aus allen Jahrgangsstufen haben im Chor, in der Big Band und als Solisten ihr Können präsentiert. Der Chor entführte das Publikum in die Welt alter und neuer Disneyfilme; besonders hervorzuheben sind die Solisten, denen es gelungen ist, differenziert und klangschön ihre Stimmen auszugestalten. 

Arush und Noah am Klavier beeindruckten mit anspruchsvollen und bewegend musizierten Stücken, teilweise sogar im eigenen Arrangement (Noah). Daniel aus den neunten Klasse erntete viel Applaus für sein Klavierstück, das er klangschön und differenziert darbot. Hanna aus der zehnten Klasse riss das Publikum mit einer wirkungsvollen Gesangsnummer von den Stühlen. Begleitet wurde sie von unserer ehemaligen Schülerin Ndidi. Die Big Band präsentierte sich im kompakten Jazz-Sound und bot somit eine passende Bühne für die Solisten aus ihren Reihen, die wirkungsvolle Soli zum Besten gaben.
Wir freuen uns, dass es so viele engagierte Schüler gibt, die sich musikalisch einbringen und über das ganze Schuljahr immer wieder proben und üben, damit ein solch schönes Konzertereignis stattfinden kann.  

Oliver Kok


„Was war das für ein wunderschöner Abend“, dies waren meine Gedanken, als ich am vergangenen Donnerstag den Stoppenberg verließ. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen, habe ich das Sommerkonzert miterlebt und im Laufe der Veranstaltung stellte sich für mich dieses Gefühl ein. Auf dem Nachhauseweg dachte ich noch ein wenig darüber nach, was denn an diesem Abend dazu geführt haben könnte, ihn als „wunderschön“ zu erleben.

Natürlich waren es bestimmte Momente, in denen ich besonders von den musikalischen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler angetan war. Aber es war da noch mehr: Es war die Gesamtstimmung, die Art der Moderation, das Miteinander der Aktiven, die Reaktionen des Publikums. All diese Elemente haben sich für mich zu einem positiven Gesamterlebnis ergänzt. Und immer wieder war es zu spüren, dass die Musik die Klassen- und Jahrgangsstufengrenzen überwindet. In der Big Band spielen Schülerinnen und Schüler von Unterstufe bis zur Oberstufe, der Oberstufenchor der Jahrgangsstufe Q1 wurde bei einem Auftritt durch den Neigungsgruppenchor der Jüngsten unterstützt und eine ehemalige Schülerin setzte sich ans Klavier und begleitete eine Schülerin der aktuellen Jahrgangsstufe 10.

Dies zu erleben ist für mich eine positive Erfahrung. Und so stimmten mich die Klänge im Rahmen des Sommerkonzertes sehr optimistisch. Der musikalische Bereich ist ein sehr erfolgreicher Bereich an unserer Schule, viele Schülerinnen und Schüler lassen sich einbinden und stellen ihr Talent den Mitschülerinnen und Mitschülern auf der Bühne zur Verfügung. Dies ist mutig, dies ist anregend, dies lädt zum Mittun ein.

Unsere Big Band wird auch im kommenden Schuljahr großen Zuwachs erfahren, weil sich über 20 Schülerinnen und Schüler der kommenden Jahrgangsstufe 5 angemeldet haben. Wir werden Vorkehrungen treffen, die die Probenarbeit der Big Band erleichtern werden. Im kommenden Schuljahr wird es außerdem anlässlich des 60jährigen Schuljubiläums ein Kooperationsprojekt im Bereich des Literaturkurses und der musikalisch aktiven Kolleginnen und Kollegen geben. Hierzu wird aktuell nicht mehr verraten, aber wir dürfen uns auf etwas ganz Besonderes freuen, soviel ist sicher.

Vielen Dank liebe Gäste, die sie sich immer wieder einfinden, um unsere jungen Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne durch ihren Applaus zu unterstützen. Vielen Dank liebe Kolleginnen und Kollegen, die sie sich immer wieder weit über den normalen Unterricht hinaus dafür engagieren, unsere jungen Talente zu fördern!

Vielen Dank an alle, die für die Rahmenbedingungen sorgen, die wir benötigen, um solche besonderen Veranstaltungen durchführen zu können.

Rüdiger Göbel

Aktuelle Artikel

Ehemalige

Unbenannt 1

Handwerk am GAS

logo hp handwerk sm

Hoffnung für Haiti

Aktueller Jahresplan

termin kl

Unsere Partner