52 Milliarden Euro, soviel kostet uns Deutsche die seit 2007 wütende weltweite Finanzkrise mindestens. Ausgelöst wurde sie durch die grenzenlose und an Kreativität und krimineller Energie bis dato nicht erreichte Gier der Drahtzieher unseres Bankensystems. Sie verursacht nicht nur riesige Löcher in Staatshaushalten sowie auch privaten Portmonees, sondern stellt unser gesamtes wirtschaftliches System auf die Probe.
Doch längst heißt es für die Banken wieder „Business as usual“ und neue Krisen bedrängen uns jeden Tag. Haben wir alle wirklich nichts dazu gelernt?
Wir wagen einen Blick in die fernere Vergangenheit, denn der bekannte Schweizer Schriftsteller und Dramatiker Friedrich Dürrenmatt greift bereits vor über 30 Jahren den Stoff illegaler Machenschaften im Bankensystem in seinem Bühnenwerk "Frank der Fünfte - Komödie einer Privatbank" auf.
Alles dreht sich dort um die Dynastie der Privatbank Frank des Fünften, deren Protagonisten im Sinne der Profitmaximierung nicht vor Betrug, Diebstahl, Hehlerei oder gar Mord zurückschrecken.
Wir entführen die Zuschauer in die Welt des Absurden und der tragikomischen Abgründe der menschlichen Natur, in der Profit über allem steht. Nichtsdestotrotz steht Franks Bank gerade kurz vor dem völligen Ruin und es scheint keine Hoffnung zu geben.
Dürrenmatts Vorahnungen in Form seiner „Komödie einer Privatbank“ sind oft absurd komisch, aber lachen Sie ruhig herzlich, ob der Geschehnisse auf der Bühne, das hat ja alles gar nichts mit der Realität zu tun… Oder vielleicht doch?
Wir freuen uns auf Ihren/euren Besuch!
Premiere 9. Juli 2011, 19.30 Uhr, weitere Aufführungen am 15. und 16. Juli jeweils 19.30 Uhr. Karten 6€ Erwachsene, 4€ SchülerInnen. Vorbestellung im Schülerbüro unter 0201/831003 oder per mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Kartenvorverkauf immer in der Mittagspause neben dem Eisverkauf im Erdgeschoss.
Probenfotos