
Neben der in diesem Jahr erstmals um einen halben Tag verlängerten Probearbeit wurde auch wieder die Freizeit in den Musikpausen oder nach Feierabend vielfältig genutzt, z.B. altersübergreifenden Fußball und Tischtennis gespielt.
In diesem Jahr waren es – dank Verstärkung freiwilliger Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe EF – an die 40 Kinder und Jugendliche, die bereits am Freitagmorgen an der Schule gestartet waren. Durch den neu hinzugewonnen halben Tag konnten nach einem stärkenden Mittagessen bereits erste Gesamt- und Gruppenproben stattfinden.
Am Samstag konnten die einzuübenden Stücke dann nach einem besinnlichen Morgenimpuls durch verschiedene Gruppenproben in unterschiedlichen Zusammensetzungen weiter vertieft werden.
So zeigte sich am Sonntagvormittag in abschließenden Gesamtproben der Erfolge dieser besonderen und intensiven Probearbeit, die sowohl der Vorbereitung des Sommerkonzerts und der Abiturentlassung, als auch der zunehmenden Auftritte der Big Band außerhalb unserer Schule dient. So nahmen die Kinder bereits wenige Tage später an der Landesbegegnung "Schulen musizieren" teil und repräsentieren den Stoppenberg im Sommer auch wieder beim Stoppenberger Brunnenfest und beim Zechenfest auf Zollverein.
Ein besonderer Dank gilt Frau Himmelseher und Herrn Callegari, die frei von der wöchentlichen Verpflichtung im Rahmen der Big Band wieder einmal in ihrer Freizeit zur Begleitung und musikalischen Unterstützung bereit waren. Auch der Instrumentalpraktische Kurs der Jahrgangsstufe Q1, der die Aktivitäten der Big Band immer wieder tatkräftig unterstützt, engagiert sich im Rahmen dieses Probewochenendes und der Proben für die anstehenden Auftritte dankenswerterweise über die eigentliche Unterrichtsverpflichtung hinaus. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei den Kindern, die am Probewochenende teilgenommen haben, obwohl sie bereits am Sonntagabend schon wieder mit dem Bus zum Frankreichaustausch aufgebrochen sind.
Mit neuem Schwung freuen wir uns darüber, mit allen Musikerinnen und Musikern wieder heile an den Stoppenberg zurückgekehrt zu sein, und blicken den bevorstehenden Herausforderungen freudig entgegen.
Am Samstag konnten die einzuübenden Stücke dann nach einem besinnlichen Morgenimpuls durch verschiedene Gruppenproben in unterschiedlichen Zusammensetzungen weiter vertieft werden.
So zeigte sich am Sonntagvormittag in abschließenden Gesamtproben der Erfolge dieser besonderen und intensiven Probearbeit, die sowohl der Vorbereitung des Sommerkonzerts und der Abiturentlassung, als auch der zunehmenden Auftritte der Big Band außerhalb unserer Schule dient. So nahmen die Kinder bereits wenige Tage später an der Landesbegegnung "Schulen musizieren" teil und repräsentieren den Stoppenberg im Sommer auch wieder beim Stoppenberger Brunnenfest und beim Zechenfest auf Zollverein.
Ein besonderer Dank gilt Frau Himmelseher und Herrn Callegari, die frei von der wöchentlichen Verpflichtung im Rahmen der Big Band wieder einmal in ihrer Freizeit zur Begleitung und musikalischen Unterstützung bereit waren. Auch der Instrumentalpraktische Kurs der Jahrgangsstufe Q1, der die Aktivitäten der Big Band immer wieder tatkräftig unterstützt, engagiert sich im Rahmen dieses Probewochenendes und der Proben für die anstehenden Auftritte dankenswerterweise über die eigentliche Unterrichtsverpflichtung hinaus. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei den Kindern, die am Probewochenende teilgenommen haben, obwohl sie bereits am Sonntagabend schon wieder mit dem Bus zum Frankreichaustausch aufgebrochen sind.
Mit neuem Schwung freuen wir uns darüber, mit allen Musikerinnen und Musikern wieder heile an den Stoppenberg zurückgekehrt zu sein, und blicken den bevorstehenden Herausforderungen freudig entgegen.
View the embedded image gallery online at:
http://www.gymnasium-am-stoppenberg.de/cms/index.php/sport-am-stoppenberg/1305-musik-musik-musik-probewochenende-der-big-band#sigProId25a0ab3a22
http://www.gymnasium-am-stoppenberg.de/cms/index.php/sport-am-stoppenberg/1305-musik-musik-musik-probewochenende-der-big-band#sigProId25a0ab3a22