Rahmenlehrplan, Bereich Holz
Das schaffen wir in drei Jahren...
Lernziele des 7. Schuljahres
- Kennenlernen der Werkstätten, der Werkzeuge und deren Handhabe,
Einarbeiten in den Werkstattbetrieb (Werkzeugverwaltung, Werkzeugpflege,
Führen des Werkstatt-Tagesberichtheftes)
- Kennenlernen der Werkstoffe, Grundlagen der manuellen Werkstoffbearbeitung
Abrichten und Aushobeln auf Breite und Stärke,
Maßgenaues Ablängen,
Oberflächenbearbeitung von Massivholz
- Projektorientiertes Arbeiten mit individueller Wahlmöglichkeit
- Arbeitssicherheit, Ablegen des „Kleinen Maschinenführerscheins“
Lernziele des 8. Schuljahres
- Holzverbindungstechniken: Kreuzüberplattung, Schlitz und Zapfen, Offene Zinkung
- Arbeitsabläufe: Planung, Technische Zeichnung, Brettaufriss, Holzliste
- Werkstatt – Tour: Kennenlernen der beiden anderen Handwerke Textil und Metall
durch Herstellung je eines kleinen Projektes.
Lernziele des 9. Schuljahres
- Individuelle Projektwahl verbunden mit der Aufgabe der Realisation
von der ersten Ideenskizze über Material- u. Arbeitsplanung bis zum „letzten Schliff“
- Vertiefen der erlernten Fähigkeiten aus den beiden voran gegangenen Jahre
- Je nach persönlichen Vorraussetzungen Anwendung von speziellen Techniken wie
Formverleimung, Furnieren, Drechseln
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen...
{flv}saegen{/flv}
Wo gehobelt wird da fallen Späne...
{flv}hobeln{/flv}
Der Herrgottsschnitzer vom Stoppenberg...
{flv}stemmen{/flv}